inhomogenes Magnetfeld

inhomogenes Magnetfeld
Magnetfeld n: inhomogenes Magnetfeld n inhomogeneous magnetic field

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Pauli-Gleichung — Die Pauli Gleichung geht auf den österreichischen Physiker Wolfgang Pauli zurück. Sie beschreibt die zeitliche Entwicklung eines geladenen Spin 1/2 Teilchens, etwa eines Elektrons, das sich so langsam im elektromagnetischen Feld bewegt, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirbelstrom — (engl. eddy current) nennt man einen Strom, der in einem ausgedehnten elektrischen Leiter, in einem sich zeitlich ändernden Magnetfeld oder in einem bewegten Leiter in einem zeitlich konstanten, dafür räumlich inhomogenen Magnetfeld induziert… …   Deutsch Wikipedia

  • Paramagnetismus — Pa|ra|ma|gne|tịs|mus auch: Pa|ra|mag|ne|tịs|mus 〈m.; ; unz.; Phys.〉 nicht durch Ferromagnetismus hervorgerufene Magnetisierung eines Stoffes in einem äußeren Magnetfeld in Richtung dieses Feldes durch teilweise Ausrichtung der magnet. Momente… …   Universal-Lexikon

  • Magnetlevitation — Magnetohydrostatische Trennung (auch Magnetohydrostatisches Separieren, Magnetleviation) ist ein mechanisches Verfahren zur Sortierung von Partikeln, insbesondere Metallen oder Mineralien (Erzen) das auf ihrer unterschiedlichen Dichte beruht. Ein …   Deutsch Wikipedia

  • Physiknobelpreis 1944: Isidor Isaac Rabi —   Der gebürtige Ungar wurde für die Entwicklung der Resonanzmethode zur Bestimmung von magnetischen Momenten, angewandt auf Molekül und Atomstrahlen, ausgezeichnet.    Biografie   Isidor Isaac Rabi, * Rymanów (Galizien, heute Polen) 29. 7. 1898,✝ …   Universal-Lexikon

  • Magnetohydrostatische Trennung — (auch Magnetohydrostatisches Separieren, Magnetleviation) ist ein mechanisches Verfahren zur Sortierung von Partikeln, insbesondere Metallen oder Mineralien (Erzen) das auf ihrer unterschiedlichen Dichte beruht. Ein Ferrofluid (Magnetofluid) wird …   Deutsch Wikipedia

  • Spinpolarisation — Elementarteilchen, viele Atomkerne sowie Atome mit bestimmten Elektronenkonfigurationen haben einen Spin (anschaulich: eine Drehung um die eigene Achse). Eine von der zufälligen Verteilung abweichende Ausrichtung der Spins in einem Ensemble von… …   Deutsch Wikipedia

  • Stern-Gerlach-Apparatur — Tafel am physikalischen Institut in Frankfurt am Main Mit Hilfe des Stern Gerlach Versuchs wurde 1922 von den Physikern Otto Stern und Walther Gerlach erstmals die Richtungsquantelung von Drehimpulsen von Atomen beobachtet. Der Stern Gerlach… …   Deutsch Wikipedia

  • Stern-Gerlach-Experiment — Tafel am physikalischen Institut in Frankfurt am Main Mit Hilfe des Stern Gerlach Versuchs wurde 1922 von den Physikern Otto Stern und Walther Gerlach erstmals die Richtungsquantelung von Drehimpulsen von Atomen beobachtet. Der Stern Gerlach… …   Deutsch Wikipedia

  • Stern-Gerlach-Versuch — Tafel am Physikalischen Verein in Frankfurt am Main Mit Hilfe des Stern Gerlach Versuchs wurde 1922 von den Physikern Otto Stern und Walther Gerlach erstmals die Richtungsquantelung von Drehimpulsen von Atomen beobachtet. Der Stern Gerlach… …   Deutsch Wikipedia

  • Stern-Gerlach Experiment — Tafel am physikalischen Institut in Frankfurt am Main Mit Hilfe des Stern Gerlach Versuchs wurde 1922 von den Physikern Otto Stern und Walther Gerlach erstmals die Richtungsquantelung von Drehimpulsen von Atomen beobachtet. Der Stern Gerlach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”